Hintergrund
Die Filme der Ocean´s Reihe bieten Spannung, Humor und Action für jedermann. Der erste Teil „Ocean´s 11“ aus dem Jahre 2001 ist ein Remake des Films „Frankie und seine Spießgesellen“ aus dem Jahr 1960. Es handelte sich dabei um die erste Verfilmung, die das Ausrauben von Casinos zum Thema hatte. Es folgten „Ocean´s 12“ 2004 und „Ocean´s 13“ 2007.
Der Titel
Ihren Titel verdanken die Filme einem der Protagonisten – Danny Ocean (George Clooney). Dieser saß mehrere Jahre im Gefängnis, weil er – immer mit Unterstützung verschiedener Freunde – in kriminelle Machenschaften verwickelt war. Meist drehte es sich um Raub oder Betrug. In allen Ocean´s – Filmen schart Danny Ocean erneut Freunde um sich, die ihn bei einem Coup unterstützen sollen. 11, 12 und 13 beziehen sich auf die Anzahl an Danny Oceans Helfern.
Handlung
Ocean´s 11
Nachdem Danny aus dem Gefängnis entlassen wird, begibt er sich sofort zu seinem alten Freund Rusty (Brad Pitt). Ihm stellt er direkt seine neueste Idee vor. Er möchte drei große Casinos in Las Vegas komplett ausrauben. Wir können davon ausgehen, dass er die Website lingo-bonus.codes nicht kannte, weil er zu Hause geblieben wäre und die tollen Einzahlungsboni genossen hätte.
Diese besagten Casinos gehören einem gewissen Terry Benedict (Andy Garcia), wobei sich Rusty zunächst nichts denkt. Was er jedoch nicht ahnt, ist, dass Terry mit Dannys Ex-Frau Tess liiert ist. Danny möchte ihr die Augen öffnen, dass Terry Geld mehr interessiere als Tess.
Mit einem präzisen Plan gelingt es Danny und Rusty, zehn weitere Kumpane zu mobilisieren, denn es geht um Millionen. Jeder ist Spezialist auf einem bestimmten Gebiet.
Mit viel Vorbereitung und präziser Durchführung gelingt es Danny und seinen Leuten, unbemerkt einen Safe leer zu räumen, in welchem zu dieser Zeit die Gelder aller drei Casinos liegen. Zudem schafft es Danny, der Tess mittlerweile getroffen hat, Tess die Augen zu öffnen. Er kann ihr beweisen, dass sich Benedict jederzeit gegen sie und für sein Geld entscheiden würde.
Mit vielen Millionen im Gepäck treffen sich die 12 nach ihrem Coup noch einmal und gehen dann getrennte Wege.
Ocean´s 12
Wie der Titel vermuten lässt, versammelt Danny in diesem Teil 12 Helfer um sich. Die Handlung spielt dieses Mal allerdings in Amsterdam. Danny fühlt sich von einem Meisterdieb namens Nachtfuchs herausgefordert. Dieser behauptet, der bessere Dieb zu sein. Um das Gegenteil zu beweisen, reisen die Freunde nach Amsterdam, um dort mithilfe einer sehr schwierigen Technik – das Anheben eines gesamten Hauses – einen Tresor leer zu räumen. Terry Benedict hat in der Zwischenzeit herausgefunden, wer sein Geld geraubt hat und fordert es nun mit Zinsen zurück. Gelingt der Coup, können Danny und seine Leute Benedict auszahlen.
Im Mittelpunkt steht in diesem Teil auch die Beziehung zwischen Rusty und seiner Ex-Freundin (Cathrin Zeta-Jones), welche die Hauptermittlerin ist und auf Rusty – ohne es zu wissen – angesetzt wurde.
Natürlich gelingt es den Dieben, sie können Benedict auszahlen und Danny kann sein gemeinsames Leben mit Tess, die zu ihm zurückgekommen ist, weiterleben.
Ocean´s 13
Im dritten Teil bitten Danny und seine Leute witzigerweise Terry Benedict um Hilfe. Willy Bank (Al Pacino) hat ein geplantes Casino eines von Dannys Freunden eingestampft. Danny möchte Rache und bittet Benedict, Banks Gegenspieler zu werden. Dieser willigt ein, fordert jedoch als Gegenleistung Juwelen, welche Bank als Preis für sein Casino verliehen bekommen hat.
Natürlich gelingt Danny sein Vorhaben, auch der Nachtfuchs taucht wieder auf. Eine rundum gelungene Performance.
Fazit
Die Ocean´s – Filme zeichnen sich vor allem durch ihren Witz, ihren Humor und die Action aus. Bemerkenswert ist jedoch der beinahe völlige Verzicht auf Gewalt. Taktik und Plan ersetzen Brutalität und Gewalt. Dadurch kann man die Filme auch gern mit Kindern ab 12 Jahren schauen. Eine Familienunterhaltung, die vor allem durch Kleinigkeiten besonders humorvoll wird.