Filme auf Sportwetten, die sich sehen lassen

Filme sind seit jeher eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Egal ob an einem Freitagabend, in der Woche, oder Sonntagnachmittag. Sie helfen uns zu unterhalten, zu entspannen und Spaß zu haben. Egal ob alleine vor dem Fernsehen, oder mit Freunden im Kino.

Dabei finden Sie ein vielfältiges Repertoire an Film-Genre. Egal ob Science-Fiction, Horror, Liebe oder Komödie. Für jeden findet sich das richtige Thema. Gerade Filme, die viel Drama bieten, sind sehr beliebt. Zu diesen zählen häufig auch Filme über Sportwetten. Jeder weiß, dass Wetten mit viel Risiko verbunden sind. Heute bieten Buchmacher sogar eSports Wetten an, also ist das Angebot wirklich enorm. Daher sind das Auf und Ab, Gewinnen und Verlieren auch in Filmen sehr beliebt. Im Laufe der Zeit haben sich einige beliebte Filme über Sportwetten herauskristallisiert:

„Das schnelle Geld“

Der Film ist aus dem Jahr 2005, spielte rund $22 Millionen ein. In den Hauptrollen finden sie Matthew McConaughey als ehemaligen Quarterback „Brandon“ und Al Pacino als Unternehmer und späterer Mentor „Walter Abrams“.

Brandon kann nach einer Verletzung nicht mehr als Quarterback arbeiten und beginnt daher, im Callcenter zu arbeiten und Sportwetten zu platzieren. Durch seine großen Erfolge, bekommt von Walter Abrams einen Job angeboten. Er nimmt per Hotline Wetten von Kunden entgegen, und verdient gleichzeitig an deren Gewinnen. So arbeitet sich Brandon nach oben, und verdient immer mehr an Geld. Doch je näher der Super Bowl kommt, dem wichtigsten Sportereignis, verlieren seine Wettvorhersagen an Wert.

Ab hier beginnt die Dramatik des Films und ist definitiv einen Blick wert!

„Lucky Number Slevin“

2013 erschien der Thriller-Komödie erstmals in den USA. Im Film übernehmen beliebte Stars wie Bruce Willis, Lucie Liu, Josh Hartnett und Morgan Freeman die Hauptrollen.

Der Protagonist „Slevin“, gespielt von Josh Hartnett, wollte nur seinen Freund besuchen, doch wird am Ende irrtümlich von Gangstern überfallen und festgenommen. Diese verwechseln ihn ganz offensichtlich mit seinem Freund. Ihm werden enorme Spielschulden bei einer lokalen Mobster-Größe, dem „Boss“ (Morgan Freeman), vorgeworfen. Doch leider glaubt ihm niemand, dass nicht er die Schulden hat, sondern sein Freund. Daher wird er gezwungen, die Schulden abzuarbeiten, indem er einen Mord begeht. Slevin soll den Sohn des Konkurrenten, dem „Rabbi“, töten. Als er aus den Händen vom Boss freikommt, wird er jedoch sofort von den Handlangern des Konkurrenten, dem Rabbi festgenommen. Diese halten ihn ebenfalls für seinen Freund und es stellt sich heraus, dass er auch beim Rabbi einen mächtigen Schuldenberg angehäuft hat. Und diese Schulden möchte der Rabbi ziemlich dringend von Slevin zurückgezahlt bekommen, da sonst seine Vereinbarung mit dem Killer „Mr. Goodcat („Smith“)“, gespielt von Bruce Willis, gefährdet ist.

„Der Clou“

Der Film aus dem Jahr 1974 gilt als echter Klassiker unter den Komödien. Weshalb er auch bis heute rund $160 Millionen in den Kinokassen einspielte. Der Film ist eine Komödie über Pferdewetten und spielt im Jahr 1936 in Chicago. Auch eine Fortsetzung wurde bereits gedreht, im 1983, unter dem Namen „zwei ausgekochte Gauner“. Diese kam jedoch nie an den Erfolg des ersten Teils heran.

Zwei möchte-gern Gangster eröffnen ein falsches Wettbüro, um einem Mafia-Boss eins auszuwischen. Dieser ließ einen guten Freund der beiden umbringen. Sie entwickeln einen Plane und eine verstrickte Masche, durch die der Mafia-Boss eine enorme Menge Geld auf Pferdewetten setzen soll. Es wäre keine Komödie, wenn nicht etwa schief gehen würde. Denn es treten einige Probleme auf, die die Durchführung des Plans der zwei Ganoven erschweren.

Dieser Klassiker ist daher definitiv zu empfehlen, und sollte jeder einmal gesehen haben!

CategoriesUncategorised