Seit dem 20. Dezember 2019 ist auf Netflix die Fantasy-Serie The Witcher zu sehen. Sie basiert auf den abenteuerlichen Kurzgeschichten von dem polnischen Schriftsteller Andrzej Sapkowski über den Hexer Geralt von Riva. Protagonist der Serie ist natürlich der als Weiße Wolf bekannte Geralt, der Sohn einer Zauberin.
Gamern ist dieser Titel sicherlich schon längst bekannt, da es sich dabei um eines der besten aktionsgeladenen Rollenspiele handelt, von dem es mittlerweile schon 2 Fortsetzungen gibt. Allerdings basiert die Fantasy-Serie auf die Bücher. Der Hexer Geralt war übrigens schon 2001 die Hauptfigur im Wiedzmin Kinofilm und in der gleichnamigen polnischen Miniserie.
The Witchers setzt sich aus insgesamt 8 Episoden zusammen, die in Mitteleuropa gefilmt wurden. Hauptdarsteller ist der britische Schauspieler Henry Cavill, der mit dem Film Monte Cristo bekannt wurde und zuletzt in der Rolle von John Lark und August Walker in Mission Impossible – Fallout zu sehen war.
Die 1. Staffel der neuen Fantasy-Serie
Schon vor dem Start der neuen TV-Serie The Witchers gab es im Vorfeld viele Spekulationen über die Episoden. Die Bücher und Gamer Fans von Geralt von Riva sind sich jetzt schon einig, dass es sich dabei um einen berechtigten Nachfolger von Games of Thrones handeln wird.
Die erste Staffel der Serie findet auf unterschiedlichen Zeitebenen statt, bei denen die Helden der Geschichte separat vorgestellt werden. Es handelt sich dabei nicht nur um den Hexer Geralt von Riva, sondern auch um die Prinzessin Cirilla (Freya Allan) und Yennefer von Vengerberg, gespielt von Anya Chalotra. Sie haben alle eines gemeinsam, sie sind typische Einzelgänger und müssen ihren harten Weg in einer schrecklichen Welt voller Hass und Ablehnung gehen.
Die Handlungen basieren vorwiegend auf den Geschichten aus „Der letzte Wunsch“, Teilen aus „Das Schwert der Vorsehung“ und „Das Erbe der Elfen“. Am Ende der ersten Staffel werden dann die Ereignisse parallel zusammengeführt und in einen ganz anderen Kontext umgesetzt.
Die Zuschauer und Fantasy Fans können sich schon jetzt über weitere Episoden der Geralt Saga freuen, da die zweite Staffel schon längst in Auftrag gegeben wurde.
Die zweite Staffel schon vor dem Serienstart offiziell angekündigt
Lauren Smith Hissrich ist die Autorin für die Fantasy-Serie. Sie ist unter anderen auch für die Drehbücher der Marvel´s Serien bekannt. Die zweite Staffel wurde von Netflix schon vor dem eigentlichen Serienstart der ersten Episode angekündigt. Starttermin ist angeblich 2021, die 3 Hauptfiguren werden natürlich wieder mit dabei sein und freuen sich schon auf die kommenden Drehszenen.
Laut der Autorin soll bei der kommenden Staffel von The Witchers viel mehr Interaktion zum Einsatz kommen. Dadurch gehen dann auch die Anfangs noch verwirrenden Beziehungen zwischen Geralt, Ciri und Yennefer erst so richtig auf. Allerdings werden schon im Finale der aktuellen Serie die Handlungen einen Sinn bekommen, da die verschiedenen Zeitebenen in der Gegenwart enden.
In The Witchers 2 kann man also hoffen, dass die 3 Hauptfiguren dann auch endlich aufeinandertreffen, da sie das Schicksal immer näher bringt. Die Dreharbeiten sollen im Februar 2020 in London starten, auch wird es wieder 8 Episoden geben.
Auf welchen Romanen und Kurzgeschichten dann die zweite The Witcher-Staffel basieren wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Allerdings wird sich die Handlung sicherlich an dem „Erbe der Elfen“ von Andrzej Sapkowski anschließen.